Über 200 Interessierte vernetzen sich für Kita- und Schulgründungen

Von der Vision zur Umsetzung: Bildungseinrichtungen im BFP

Symbolbild (la-rel-easter von unsplash.com/BFP-Aktuell)

Am 25. Januar 2025 fand in Erzhausen der erste Seminartag Forum Bildung & Soziales statt, zu dem sich rund 70 Interessierte trafen. Anlass war der Impuls des Präses bei der letzten BFP-Konferenz, Gemeinden im Bund stärker in die Gründung von Kindergärten, Kitas und freien Schulen zu investieren. Das Interesse hält weiter an und die Resonanz wächst stetig. Inzwischen haben sich mehrere Interessengruppen gebildet, die regelmäßig weiterarbeiten. Für den Austausch hat sich das Format einer monatlichen Videokonferenz per Zoom bewährt.

  • Interessengruppe Kitagründung - Treffen jeweils am letzten Freitag im Monat um 17:00 Uhr mit derzeit 40 Teilnehmenden.
  • Interessengruppe Schulgründung - Treffen jeweils am ersten Freitag im Monat um 17:00 Uhr mit bisher 16 Teilnehmenden.

Strukturelle Herausforderungen und nächste Schritte

Die Zahl der Interessierten wächst weiter. Auf der Gesamtinteressentenliste für Kita- und Schulgründung stehen mittlerweile über 200 Personen. Neue Teilnehmer sind nach Aussage von Joachim Kristahn, dem designierten Leiter für das Bundeswerk BSFP, jederzeit willkommen. Unter den Interessierten finden sich zahlreiche Pastoren, Sozialpädagogen, Erzieher und Lehrkräfte - viele von ihnen in Doppelfunktionen, sowohl beruflich als auch in der Gemeindeleitung aktiv. Die Zusammenarbeit mit der Vereinigung Evangelischer Bekenntnisschulen und Kitas (VEBS) ist gegeben, dennoch verfolgt die Initiative eine eigene geistliche Prägung im BFP-Kontext. Unterstützung bekommt das Anliegen von etablierten Sozialwerken des BSFP und den dahinterstehenden Gemeinden.

Eine zentrale Herausforderung besteht in der strukturellen Zusammenführung der bestehenden Sozialwerke mit den neuen Bildungsinitiativen, von denen einige noch keinen Trägerverein haben. Hierfür werden derzeit Konzepte erarbeitet, einschließlich einer überfälligen Geschäftsordnung für den BSFP, die gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe weiterentwickelt werden soll.

Kontakt-Mail:

Zurück