27. Werkstatt-Tage der BFP Gemeindeberatung

Friedensstifter - Krisen und Konflikte bewältigen

Ein Berater steigt in Berlin in ein Taxi und der Taxifahrer fragt. „Wohin soll es gehen?“ Daraufhin antwortet der Berater: „Egal wohin, ich werde überall gebraucht.“  Mit dieser Anekdote begrüßte uns Peter Riedl zu den 27. Werkstatt-Tagen in Erzhausen auf dem BFP-Campus.

Die 27. Werkstatt-Tage vom 4.- 6. März 2019 mit ca. 40 Teilnehmer befassten sich mit der praktischen Lösung von Konflikten. Eskalierende, aber auch latente Konflikte rauben einer Gemeinde die Kraft und blockieren die Gemeindeentwicklung. Latente Konflikte sind in der Regel schwer greifbar, doch über die Auswirkungen können die spürbaren Symptome aufgegriffen und bearbeitet werden. Das Arbeiten an einem praktischen Konfliktbeispiel war sehr interessant, bei dem zum einen deutlich wurde wie wichtig das Erstgespräch ist um nicht in Beratungsfallen zu tappen. Und zum anderen eine Fallbetrachtung die Analyse der Beziehungskonflikte entschlüsselt. Wie schaffen wir es als Berater die destruktiven Ziele des Konflikts in konstruktive zu verwandeln? Die Königsdisziplin im Konflikt ist das Verhandeln und vieles mehr wurde intensiv behandelt.

Der praxisnahe Workshop forderte heraus und förderte jeden einzelnen Teilnehmer. Referent Johannes Stockmayer schreibt hervorragende anwendbare Bücher und nahm uns als Teilnehmer mit hinein in die Praxis von Konfliktbewältigungen.

Am Ende bekamen die 32 Teilnehmenden, die an beiden Modulen teilgenommen haben ihr „Friedensstifter Zertifikat“ ausgehändigt. Johannes Stockmayer verteilte die Zertifikate mit der Botschaft nun hinzugehen und als Friedensstifter zu wirken – denn Friedensstifter werden überall gebraucht.

Thomas Inhoff,  Detlef und Esther Schmiegel, Alexander Schwarz

Zurück