BFP-Ausbildung - Aussendungsfeier in Erzhausen
Erzhausen (da) - Am 26. August war die Kapelle des Theologischen Seminars des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Erzhausen bis fast auf den letzten Platz belegt. Es ist Aussendungsfeier!
![](files/GB_Content/news/2021/2021-09-BFP-Ausbildung-02.jpg)
In diesem Jahr wurden 15 Studenten der ehemaligen Studienstufe ins Vikariat ausgesandt. Sie haben sich im vierjährigen Studium ihr "theologische Grundwerkzeug" erarbeitet. Jetzt starten sie in den Gemeindedienst, um das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden - begleitet von erfahrenen Pastorinnen und Pastoren vor Ort.
In seiner Predigt machte Daniel Dallmann, Schatzmeister des BFP, deutlich, dass die Leitung und Führung von Menschen nur dann christliche Führung sei, wenn sie von Jesus Christus handle. Es gehe im Dienst und in der Verantwortung in der Gemeinde immer darum, wer Christus ist, was er in dieser Welt tun will und was er mit dem Leben jedes Einzelnen anfangen will. Dabei gäbe das Wort des Paulus aus 1. Timotheus 1,12 eine gute Orientierung: "Jesus Christus [hat sich] über mich erbarmt."
Nach Gebet und Zeugnisübergabe war Zeit für Gemeinschaft und Austausch, bevor dann die Absolventen zu ihren neuen Dienstsorten aufbrachen.
Neue Studenten zum Semesterstart
![](files/GB_Content/news/2021/2021-09-BFP-Ausbildung-Marc-Strunk.jpg)
Bereits am 23. August war Start des neuen Semester. Zur Eröffnungsfeier konnte Seminardirektor Johannes Schneider 18 neue Studenten begrüßen. 17 davon bilden die Grundstufe, das erste Jahr, ein weiterer Student ist in der Mittelstufe, das zweite Jahr, dazugekommen. Die Predigt bei der Eröffnungsfeier hielt Marc Strunk, der als Nachfolger von Marcel Locher neu in das Team der Dozenten hinzugekommen ist.
Ebenfalls neu seit Anfang August dabei sind Vero Gaßmann, die als Teilzeit das Sekretariat verstärkt und Helmut Schröder, der die Studenten und Dozenten bei den ICI-Kursen unterstützt und begleitet.
Mit einem umfassenden Hygeniekonzept ist das Theologische Seminar gut für den Präzensuntericht aufgestellt. Hierbei sind u. a. die wachsende Anzahl der geimpften Studenten hilfreich wie auch, dass die Unterrichtsräume groß genug ist. So kann mit Abstand gemeinsam studiert und die zukünftige Generation der Pastorinnen und Pastoren im BFP ausbildet werden.
Das Theologische Seminar ist die Ausbildungsstätte des Bundes Freikirchkicherlicher Pfingstgemeinden KdöR.